Italienisch leicht merken

  Über eine Vorstellung einfache Sätze lernen

Beginnen wir zunächst einmal mit ein paar einfachen Sätzen um in die italienische Sprache einzutauchen


Aber zunächst noch ein Ausdruck, der in Italien sehr wichtig ist. nämlich das Wort Bitte per favore. So brauchen wir uns wenn das Bitte angebracht ist nur das Anwesen zu merken!"

Ich habe mich verfahren und komme an ein großes Anwesen, wo ich läute, es kommt jemand und stellt sich als: "Ich heiße Peer vor." Ich frage, ob er mir den richtigen Weg zeigen kann, Ich fahren Bitte woher um den rechten Weg zurück zur Hauptstraße zu finden? per favore (peer fawohre) deutsch: Bitte!

Die Sonne geht auf und ich mache einen Spaziergang. Da kommt mir ein Mann
entgegen dem ich guten Morgen wünsche. Dieser Mann hat ein Buch über Otter in der Hand, das ist ganz neu macht. Und das hat er in Dschibuti erstanden Ich bin ganz Ohr als er mir das erzählt. Vielleicht treffeich ihn ja noch einmal.

buon giorno (buon dscho´hrno) deutsch: Guten Morgen.
Erklärung: Wir suchen uns eine Route und legen die Sätze hier ab. Es reichen ein, oder zwei Stichwörter, wie bei Witzen, die wir merken wollen auch. Also, Buch über Otter was neu aufgelegt ist und in Dschibuti erstanden
Obwohl ich einige Orte ja unterstrichen habe, als Routepunkte. Denk dir am besten eine Route aus dem Urlaub aus. Wenn du in Italien warst, umso besser.

Der nächste Satz:

Ich fühle mein Mittagessen da kommt mir der Typ von Heute Morgen entgegen, ich merke, dass er mich auch erkennt, denn er hat einen Stab in der Hand, mit dem er winkt unf fragt mich: " come sta (komme ßta) deutsch: Wie geht es Ihnen


Ich habe ja den Typen getroffen, der mich gefragt hat wie es mir geht und ich denke noch, die Vase die ich sehe hat keine Beene und antworte:" va bene (wah beene") deutsch: Es geht mir gut!


¿quanto costa? (kuanto kosta) deutsch: Wieviel kostet das? Bin auf dem Marktplatz, da sehe ich eine Kuh, die hat angefangen zu muhen, also ein Ton. Das Rindfleich kostet ja bestimmt nicht so viel tasächlich, aber frage:" Kann ich etwas haben?" Und viewiel kostet das?


Und der nächste Kurzsatz: prego (prägo) deutsch: gern geschehen, oder auch bitte sehr! Noch auf dem Marktplatz. Ich gehe hinter einem Menschen her, der etwas fallen lässt. Ich bücke mich und hebe den Gegenstand auf und gebe es ihm zurück. Er sagt danke und ich sage gern geschehen. Er prä(pre)gt sich das ein und meint wie nett, lädt mich zu einem Kaffee ein, wo dauernd ein Gong ertönt, wenn jemand das Cafe betritt.

Die ersten fünf erst noch ein paarmal wiederholen.

deutsch:Wie heißen Sie? Come ti chiami? (kome ti kiami) Sie sind bei einer Radiosendung als Gast eingeladen. Sie fragen den Co-Mentator wie er heißt. Dieser Co. Mentator hat auf seinem Pullover einen Tip abgebildet. Da steht ein Kind aber immer mit Achtung behandeln!


Hier geht es bald weiter:
deutsch:Sprechen Sie Englisch? Parla in inglese? (pahrla in inglehse)
Ich suche in Rom jemanden der englisch spricht und mir sagen kann wo ich mich befinde. Da sehe ich einen aus dem der malt einen Parlament, der in ein Auto steigt. Dahinter ist ein Ingenieur damit beschäftigt eine Gebrauchsanleitung zu lesen.




An der Konzertkasse sehe ich einen Prospekt, wo ein Teebeutel abgebildet ist, den kann man drehen, dann ist da noch eine Schlange, die jagt Enten, die tragen Damen Unterwäsche
mit Sonne drauf. Die Enten flüchten dann durch das Portal. Das bitte hatten wir ja bereits unter den Vokabeln. Manchmal hört man gesprochen por fawohr und manchmal por fabor. Je nachdem wie schnell gesprochen wird.
Das “v” wird im Spanischen in Abhängigkeit seiner Position als hartes oder weiches “b” ausgesprchen. Am Wortanfang sowie nach den Konsonanten “m” oder “n” wird ein hartes “b” gesprochen, in allen anderen Fällen erfolgt eine deutlich weichere Aussprache.
deutsch: Drei Einrittskarten, bitte. Tre biglietti per favore. (tre biljetti per favore)


Ich sitze in einem Biergarten und habe eine Maß Bier in der Hand. Auf dem Bierkrug ist eine Distel abgebildet. Ich rufe der Bedienung zu: mehr bitte! und pusten Sie mal und jubeln. Hinten am Bierzelt ist ein Anwesen.
deutsch:mehr bitte! Di più per favore. (Di pju per fawohre)Das bitte(por favor) hatten wir ja bereits unter den Vokabeln.


Che data é oggi?(ke data e odschi) deutsch: Welches Datum haben wir heute?
Noch im Biergarten. Ich frage jemanden, der hält ein Buch in der Hand, darin ist oben etwas se angeschmiert. Er sagt heute aß ich davon dem Käse und tanze nachher, esse alles auf bis ich am Schluss komische Geräusche machen werde wie ein Otter der Ski fährt.

Bitte jetzt die letzten fünf noch einmal wiederholen!


Jetzt erst einmal alle wiederholen, oder erst die letzten fünf und dann alle fünfzehn!

Es kommen laufend welche dazu! Die Zahlen von eins bis zehn unter der Körperliste. Bisher nur auf vietnamesisch, es folgen Italienisch, spanisch und chinesisch. Aber dann auf der Baumliste.

Jetzt einmal die Körperlistenpunkte

Die Körperlistenpunkte hier einmal auf italienisch, im Moment nur alle hintereinander als audio. Also Füße piede (pjehde), Knie

ginochio (dschinokkio) Der Rest einzeln kommt auch und wird noch erklärt


Werbung! Du wolltest schon immer eine Neue Sprache lernen? Bei nur 17 Min pro Tag bist du so schnell wie sonst nirgends.
Hier mal unverbindlich ansehen
nach oben zurück

Wenn dir das gefallen hat und du meinen Kurs bestellen möchtest Dann klick hier