mit dem Körper leichter merken

US/UK

Willkommen bei der Körperliste


Wir beginnen mit der sogenannten Körperliste, denn die haben wir ja immer dabei!

Da brauchst du wenn du einkaufen gehst keinen Zettel mehr, denn die Körperliste ist dafür ideal geeignet. Also los geht's!

Also am besten hinstellen und bücken. Zeige einmal auf deine Füße, das ist der Punkt 1!
Als nächstes berühre einmal deine Knie, das ist der Punkt 2!
Und dann die Oberschenkel der nächste Punkt, die 3.

Und weiter geht es. Fasse einmal an dein Gesäß die vier Buchstaben also klar Punkt 4
Die Hände fassen an die Taille Punkt 5 weil ja die Hand 5 Finger anfaßt!
Jetzt möglichst sofort wiederholen. Am Besten dreimal!

Also wo war die 1, Das waren doch die - na klar - die Füße und wo war der Punkt 2 auch daran erinnerst du dich bestimmt, denn wir gehen ja von ganz unten immer etwas höher, die Knie.
Jetzt wieder etwas höher der Punkt 3 auch klar die Oberschenkel. Da nehme ich auch gerne die Hosentasche, denn sie ist ja auf dem Oberschenkel.
Und dann kamen ja die sogenannten 4 Buchstaben, der Popo oder das Gesäß ganz klar Punkt 4.
Der fünfte Punkt ist wieder ganz einfach, weil da ja die Hand mit fünf Fingern anfaßt. und direkt noch einmal wiederholen.Wenn wir alle zehn Punkte durchhaben wiederholen wir am Schluß Noch einmal alle Punkte!

Weiter geht es mit dem Punkt sechs unsere Brust.
Auf unserer Schulter sitzen ja die sieben Zwerge klar die Sieben.
Nun etwas höher der Hals als Punkt Acht.

Dann kommt das Gesicht mit allem was dazu gehört, Kinn, Mund, Nase und Augen Also alles ist die Neun!
Als letzten Punkt dann die Haare, oder wo einmal welche waren. Das erzeugt in einem Vortrag immer Gelächter.

So, jetzt wiederholen wir erst zweimal ab der Brust und dann am Schluß noch einmal alle zehn Körper Punkte!

Das wiederholen vor allem in ein paar Stunden noch einmal und am nächsten Tag ist extrem wichtig bei unserer Merktechnik. Glaube mir das einfach!

Das kannst du auch als Video sehen

Sie können es unter Video Körperliste abrufen.

Hier eine Übung mit der Körperliste, nämlich etwas, was du bestimmt noch nicht kennst. Die Zahlen auf vietnamesisch. Eine ganz interressante Übung!
hier schon einmal die Eins bis Fünf, dann hast du etwas zum wiederholen , der Rest kommt bald auch, oder denk dir einmal selbst etwas aus! Wenn du es geschafft hast, kannst du stolz auf dich sein, sonst kommt meine Version bald.
Eins - Một (mo) Unsere Füße stehen neben einer Motorsäge, also gut aufpassen!
Zwei - Hai (hai) die Knie sind so spitz wie die Nase von einem Hai.
Drei - Ba (bah) Drei - In meiner Hosentasche ist eine Banane, schon ganz matschig - Igitt.
Vier - Bốn (boon) mit den Gesäß habe ich mich auf ein Bohne gesetzt, das drückt ganz ordentlich.
Fünf - Năm (nahm) um meine Taille ist ein Gürtel mit meinem Namen drauf, besser noch wenn in dem Namen ein Druckfehler ist.
Also erst einmal von vorne wiederholen, dann von fünf rückwärts am besten gleich noch einmal und morgen früh noch einmal!!
Nach zwei Wiederholungen hier die Zahlen von eins bis fünf einmal gesprochen anhören.

Sechs - Sau (sao) Auf meiner Brust ist ein Schwein tätowiert, ein weibliches, nennt man auch Sau.
Sieben - Bảy (bai) Auf meiner Schulter tanzt ein Bayer, so einer mit Lederhosen.
Acht - Tám (tam) bei dem a von tam geht der Ton etwas hoch, sonst würde man es mit der 100 verwechseln, da wird es ganz kurz gesprochen! An meinem Hals klebt ein Tampon!
Neun - Chín (tschin) Meine Augen sind so schlitzförmig, wie bei einem Chinesen!
Zehn - Mười (mu'oi) Auf meine Haare hat ein Vogel geschissen, da ist jetzt Mutke drauf, oi wie eklig!
Jetzt erst repetieren Also wie war die Sechs (Brust),
dann auch noch die Sieben. Wer tanzte auf meiner Schulter?
Was klebte an meinem Hals?
Und wie sehen meine Augen aus?
Hast du dir auch gut die Zehn gemerkt?
Und wenn du möchtest hier die Zahlen gesprochen anhören..

Und noch einmal alle Zahlen rückwärts von zehn (muoi) bis eins (mo) wiederholen, das ist ganz wichtig! Dann erst weiter
Also Zehn - Mười (mu'oi) die Zehn die Haare Vogel geschissen,
Dann die Neun - Chín (tschin) Das weißt du bestimmt auch noch, denk an die Augen.
Jetzt noch einmal was klebte an meinem Hals? Genau Tám (tam) der Tampon
Wer tanzte da auf meiner Schulter? - Richtig ein Bayer mit Lederhosen an.
Und auch noch die tätowierte Brust. Wie hieß das weibliche Schwein?
Bei Fünf denken wir an den Gürtel. Richtig Năm (nahm)
Und worauf sitzt unser Popo und es drückt die Bohne
In der Hosentasche die Drei ein Stück Banane die drei
Jetzt ein Stück tiefer die Knie, die waren ja so spitz wie das Maul von einem Hai (hai)
Und zum Schluß wo neben stehen wir? Richtig neben einer Motorsäge (moht)
Die Zahlen die jetzt kommen bis 19 sind immer die zehn und die nächste Zahl, also zehn und eins; zehn und zwei, zehn und drei, zehn und vier und jetzt du, die Fünfzehn also Mười Năm.
Das und wird allerdings nicht mitgesprochen, nur gedacht.
Elf - Mười một (Zehn und Eins)
Zwölf - Mười hai (Zehn und Zwei)
usw. bis 19 - Mười chín (Zehn und Neun)
Zwanzig - Hai Mười (Zwei mal Zehn)
Dreißig - Ba Mười (Drei mal Zehn)
usw. bis Neunzig - chín Mười (Neun mal Zehn)
Also eigentlich x mal zehn, wobei das mal auch nicht mitgesprochen wird nur gedacht. ich persöhnlich finde das wesentlich einfacher als im deutschen und noch komplizierter ist es ja im französischen. Hundert - Trăm (tamm)
Zweihundert - Hai Trăm
Dreihundert - Ba Trăm
usw. bis Neunhundert - Chin Trăm
Tausend - Ngin (das g ist stumm, also nin)
2222 hai nghìn, hai trăm, hai mươi, hai - (also zwei Tausend, zwei Hundert, Zwanzig, zwei
Und um die Aussprache anzuhören hier ist es

oder in Youtube Hier
Jetzt einmal verdeutlich, wo die Schwierigkeiten der Sprache sind.
Tonhoehen
Die sechs Töne der Vietnamesischen Sprache am Beispiel der Silbe „ma“ in den Bedeutungen „Gespenst – Wange / Mutter – aber – Reissetzling – Grab – Pferd“
Die Töne des Vietnamesischen unterscheiden sich in Tonhöhe und -verlauf („Melodie“), Tonlänge, Intensität und Glottalisierung. Sie werden als Thanh oder Dấu („Tonzeichen“) bezeichnet. Nicht jede Silbe existiert in jeder Tonhöhe; einige Silben ergeben nur in einem oder zwei der sechs möglichen Töne Sinn.
Aber man sieht wo die Schwierigkeiten sind!
Also da hilft nur üben vor Ort. Das ist sicher am effektivsten!

Weitere Übungen wie, Periodensystem der Elemente, wie lernt man die und noch vieles mehr, alles über die Seite - Alles merken. Hier sind viele Übungen drin!


Man kann natürlich noch mehrere Sachen auf der Körperliste ablegen und wenn es um ein anderes Thema geht, werden die Begriffe auch nicht verwechselt.
Ich habe mir die Körperliste sogar einmal weil ich die Bundesländer darauf abgelegt habe, auf 16 Punkte erweitert. Die 5 Finger und der Ellenbogen dazu. Als Beispiel einmal die Hauptstadt von Sachsen mit dem Ringfinger. Ja drehst ihn. oder drehst ihn nicht. Auf den Ring bezogen für die Stadt Dresden. Oder der Daumen, der ist so schwer und fällt immer nach innen für Schwerin

Du kannst mir gerne deine Meinung sagen unter Impressum, oder wenn du dir etwas besonderes merken möchtest!
Weißt aber nicht wie. Ich antworte dir auch schnellstmöglich! Hier gibt es ein Kontaktformular.